BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN
VISION: Existenz und Entfaltung des Potentials eines Menschen ist durch ein bGE gewährleistet. Ein bGE ist an keinerlei Gegenleistungen geknüpft.
(neo)liberales bGE
bGE an alle unter Verrechnung an einzelne = „wächst in den Lohn und in die Sozialleistungen hinein (wo vorhanden)“, d.h. Arbeitgeber/innen halten einen Lohnanteil zurück für Preissenkung ODER Gewinnmaximierung. Bei Reichen kommt das bGE „oben drauf“. Finanzierungsziel: „kostenneutral“, wirtschaftsfördernd z.B. MWST statt direkte Steuer.
Informationen:
Agentur für Grundeinkommen
BIEN Buch: „Die Finanzierung eines bedingungslosen Grundeinkommens“
V E R S U S
Soziales bGE
bGE an alle unter Verrechnung an alle = „netto bekommen es alle, die es brauchen“. Finanzierungsziel: korrigierender Rückfluss von akkumulierten Kapitalien und gravierenden Einkommens- und Ertragsungleichheiten z.B. progressive Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer, Ertragssteuer etc. mit grosszügigen Freigrenzen im unteren Bereich.
Weitere Informationen: Attac / Werner Rätz siehe YouTube
„Grundeinkommen – Soziale Sicherheit ohne Arbeit“ – Andreas Exner, Werner Rätz, Birgit Zenker
Ein soziales bGE wird u.a. unterstützt von: Einigen Mitgliedern vom BGE STAMM ST.GALLEN und
http://www.artsavour.ch/irenevarga
bGE1_DENKAUFGABE_MWST_20131004_BLANKO bGE2_Denkanstoss_ForschungsanstossNr1_20131223 bGE3_DENKANSTOSS_UngleichverteilungDurchBGE_JaNein_20121017 bGE4_DENKANSTOSS_LatteMacchiatoUNTER_DER_LUPE20120601 bGE5_ContraJörimannModell_IreneVarga_20111121
http://himmelstor.wordpress.com/2013/01/01/mwst/
http://inabea.wordpress.com/2013/08/09/297/
Hat dies auf tomgrafix rebloggt.